04.06.2024
Sportlehrerin Anna Osburg begrüßte am Dienstagmorgen
die rund 300 Grundschulkinder und ihre Lehrerinnen
im Stadion und wünschte allen viel Spaß.
Die 16 Klassen und der Schulkindergarten zeigten
ihr Können beim Weitsprung, Werfen und Sprint.
Dabei feuerten sie ihre Mitschülerinnen und
Mitschüler ordentlich an. Mit guter Laune und glühenden
Wangen gaben alle ihr Bestes und genossen den sportlichen
Tag außerhalb der Schule.
Herzlichen Dank an die helfenden Hände der Eltern,
ohne die das Sportfest nicht möglich wäre.
(Bau)
27.01.2024
Am 26. Januar 2024 war es soweit: die Grundschule Bad Gandersheim wurde offiziell zur Partnerschule von Hannover 96 ernannt. Mehr als 70 Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrerinnen fanden sich um 17:30 Uhr zur feierlichen Ernennung zur Partnerschule an EDDIs Hundehütte an der Heinz von Heiden Arena in Hannover ein. EDDI, das Hunde- Maskottchen von Hannover 96 und zugleich Namensgeber für das Schulprojekt, das 2007 ins Leben gerufen wurde, begrüßte neun neue Partnerschulen.
Nachdem wir an diesem regnerischen Freitag im Januar begrüßt und unser Geschenkpaket in Empfang genommen hatten, wurden wir zum Stadion- Eingang geführt, wo wir den heiligen Rasen betreten und mit EDDI und Vertretern von Hannover 96 für das offizielle Partnerschaftsfoto fotografiert wurden. Eine beeindruckende Stadion- Kulisse tat sich vor uns auf und ein bisschen Aufregung war zu spüren.
Der Schnappschuss war schnell gemacht und schon waren alle auf dem Weg zur Südtribüne der Heinz von Heiden Arena. Einige schnupperten zum ersten Mal Stadionluft, die an diesem Freitagabend eine frische Brise in die gespannten Gesichter blies.
Viele hatten sich ein kleines Picknickpaket mitgebracht und genossen ihren Snack auf der Zuschauertribüne des Familienblocks oder deckten sich mit Pizza, Hotdog, Pommes und Co. ein. Auch schon vor dem Spiel waren zahlreiche Grundschulkinder mit ihren Begleitern in Richtung Fanshop unterwegs, um eine Fahne oder einen Fan- Schal zu ergattern.
Die Zeit bis zum Anpfiff verging wie im Flug, denn es gab jede Menge zu sehen, zu hören und zu erleben.
Mit dem Hannover 96- Lied und den Schals weit in die Luft gestreckt wurden schließlich die Spieler begrüßt, die an diesem Winterabend gegen den 1. FC Nürnberg spielen sollten. Unsere Grundschüler/innen waren mit Begeisterung dabei und schauten gebannt zu wie der Ball schon nach wenigen Minuten in das gegnerische Tor katapultiert wurde (Harvard Nielsen, 6´). Fahnen wurden gehisst und Schals gewirbelt und eigentlich war an dieser Stelle schon entschieden, dass es ein gelungener Abend werden würde.
Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten und alle waren aus dem Häuschen als Torschütze Harvard Nielsen das zweite Tor in der 38. Minute schoss. Zwar war das Stadion mit „nur“ etwa 25000 Menschen gefüllt und viele Plätze blieben frei, das konnte die positive Stimmung der Grundschulkinder aber nicht trüben.
In der zweiten Halbzeit legten sich auch die Fans der Nordkurve ordentlich ins Zeug und warfen ihre HSV- Rufe zur Südtribüne hinüber, sangen, sprangen und grölten ihre Mannschaft zum 3:0 (Cedric Heuchert 90´+2).
Nach 11 Torschüssen, 389 Pässen, 2 Gelben Karten und 7 Eckbällen von Hannover 96 gewannen die „Roten“ mit 3:0 gegen den 1. FC Nürnberg.
Und wir? Wir von der Grundschule Bad Gandersheim gewannen ein tolles erstes Erlebnis als Partnerschule von Hannover 96 und freuen uns auf die nächsten Aktivitäten mit EDDI und seinem Club.
„Gemeinsam wachsen, gemeinsam lernen“ ist das Motto des Projekts „EDDI macht Schule“. 127 Partnerschulen erhalten die Gelegenheit, exklusive Angebote zur Teilnahme an verschiedenen Projekten rund um Hannover 96, Bewegung und Ernährung zu erhalten. Der HSV hat sich mit diesem Projekt die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen auf die Fahne geschrieben und möchte aktuelle Themen und natürlich auch die Begeisterung für Sport und Fußball in den Fokus nehmen.
Eine tolle Idee und ein gelungener Projekt- Auftakt am 26. Januar!
(Fotos und Text: Diana Baumeister)
30.11.2023
Nicht nur Schnee und Eis zaubern eine winterliche Atmosphäre in die Landschaft. In der Grundschule wird es täglich ein bisschen weihnachtlicher. Kinder und Mitarbeiter:innen sind im Kunstunterricht und in den Nachmittags-AGs dabei, Fenster, Türen, Schaukästen und Fensterbänke in buntes Allerlei zu verwandeln. In einigen Klassenräumen hängt seit einigen Tagen ein Adventskalender und in vielen Brotdosen lassen sich Plätzchen entdecken. Am Nikolaustag wird es in den Klassen ein winterliches Bastelangebot geben. So starten alle stimmungsvoll in die Weihnachtswartezeit.
Das Team der Grundschule wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
(Baumeister)
13.09.2023
Am Dienstag, den 05.09.2023, waren wir auf der LaGa. Als erstes durften wir auf den Spielplatz, dort haben wir aus XXL-Bausteinen ein Haus gebaut. Danach sind wir zur Vorstellung „Eulen erleben“ ins Grüne Klassenzimmer gegangen.
Dort wurden uns die Besonderheiten der Greifvögel erklärt. Wir waren schon ganz gespannt was uns die Falknerin, Frau Haberjan (Falknerei vom Kirchberg) dort erklären wird, denn wir hatten bereits drei echte Greifvögel entdeckt. Wie wir später erfuhren waren es ein Habicht, eine Schleiereule und ein Turmfalke. Nachdem die Falknerin ihren Falknerhandschuh angezogen hatte, ging es auch schon los. Als erstes wurde uns der Habicht Juri vorgestellt. Er wird auch zur Jagd eingesetzt. Seine Lieblingsnahrung ist Kaninchen. Er ist ein Krallentöter, d.h. dass er seine Beute mit den Krallen fängt und erdrückt. Als nächstes wurde uns der Turmfalke Thor gezeigt. Turmfalken sind kleine Greifvögel. Sie sind Bisstöter, dafür haben sie einen besonders geformten Schnabel. Turmfalken jagen kleine Nagetiere, wenn der Turmfalke eine Beute entdeckt, schießt er im Sturzflug hinunter und packt sich das Tier. Seine Fressfeinde sind Füchse und Habichte. Abschließend haben wir noch die Schleiereule Piper kennengelernt. Die Schleiereulen sind nachtaktiv und jagen nur nachts. Das hat auch den Vorteil, dass weniger Feinde (größere Greifvögel) unterwegs sind. Ihre Lieblingsspeise ist Maus. Alle drei Vögel sehen sehr hübsch aus mit ihren unterschiedlichen Gefiedern.
Doch das Beste kam zum Schluss – da waren wir uns alle einig: Jeder der wollte, durfte Thor selber einmal auf dem Arm halten. Das war ziemlich aufregend!
(Text: Jona, Max, Elmina, Tanea und Lael, 4b)
Eulen erleben auf der LaGa